Folgende Unternehmen und Einrichtungen gehören zur WätaS-Gruppe:
WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH |
|
---|---|
Unternehmenszweck | Produktion, Entwicklung und Vertrieb von Wärmetauschern |
Geschäftsführer | Torsten Enders |
Adresse | Lindenstr. 5 |
D-09526 Olbernhau | |
Amtsgericht Chemnitz | HRB 20316 |
Steuer-Nummer | FA Zschopau 228/122/00414 |
UST-ID-Nummer | DE 224845080 |
WätaS Fuel Cell Saxony GmbH |
|
Webseite | www.fuel-cell-saxony.com |
Unternehmenszweck | Herstellung von Brennstoffzellen |
Geschäftsführer | Torsten Enders |
Adresse | Südstraße 68 |
D-04178 Leipzig | |
Amtsgericht Chemnitz | HRB 36850 |
Steuer-Nummer | FA Zschopau 228/122/00473 |
UST-ID-Nummer | DE 261566229 |
WätaS SAF GmbH |
|
Geschäftsführer | Torsten Enders |
Adresse | Lindenstr. 5 |
D-09526 Olbernhau | |
Amtsgericht Chemnitz | HRB 23792 |
Steuer-Nummer | FA Zschopau 228/122/00457 |
UST-ID-Nummer | DE 256562026 |
IfaE Institut für angewandte Energieeffizienz GmbH |
|
Unternehmenszweck | Die Forschungs- und Beratungsgesellschaft Institut für angewandte Energieeffizienz befasst sich mit der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsleistungen, wissenschaftlichen Publikationen, Dienstleistungen zur Unterstützung von Unternehmen in Industrie und Handwerk sowie privaten und öffentlichen Haushalten bei der Anwendung energieeffizienter Lösungen. |
Geschäftsführer | Torsten Enders |
Wissenschaftlicher Leiter | Dr.-Ing. Tom Marr |
Adresse | Lindenstr. 5 |
D-09526 Olbernhau | |
Amtsgericht Chemnitz | HRB 24442 |
Steuer-Nummer | FA Zschopau 228/111/00459 |
UST-ID-Nummer | DE 261566212 |
Komplettierung der Produktionsanlagen bis Januar 2004
- Zertifizierung nach DIN ISO 9001: 2000
- 34 Mitarbeiter + 2 Auszubildende
- Zertifizierung nach DIN ISO 9001: 2000
- 34 Mitarbeiter + 2 Auszubildende
- Umsatzwachstum zum Vorjahr über 60%
- 46 Mitarbeiter + 1 BA- Student + 3 Auszubildende
- Umsatzwachstum zum Vorjahr über 50%
- Übernahme der Fabrikanlage und 9 Mitarbeiter der Firma LMR in Rothenthal mit einigen Beschichtungsanlagen
- 70 Mitarbeiter + 1 BA- Student + 9 Auszubildende
- verschiedene Patentanmeldungen
- Umsatzwachstum zum Vorjahr über 50%
- Übernahme der Fabrikanlage und 9 Mitarbeiter der Firma LMR in Rothenthal mit einigen Beschichtungsanlagen
- 70 Mitarbeiter + 1 BA- Student + 9 Auszubildende
- verschiedene Patentanmeldungen
- Nominierung zum deutschen Gründerpreis, Kategorie Aufsteiger
- Verleihung des Industriepreises „Hannover Messe“
- 2.Platz Unternehmer des Jahres in Sachsen
- Umsatz 7,3 Mio. Euro
- Gründung Institut für angewandte Energieeffizienz
- Produktionsverlagerung und -start der Fertigung am neuen Hauptstandort für die Wärmetauscherfertigung in Olbernhau, Investitionssumme 2,5 Mio. Euro
- Beginn der Schulungs- und Umstrukturierungsmaßnahme „lean produktion“ in Zusammenarbeit mit der Porsche Consulting GmbH
- 135 Mitarbeiter in der Gruppe, davon 11 Auszubildende
- Produktionsverlagerung und -start der Fertigung am neuen Hauptstandort für die Wärmetauscherfertigung in Olbernhau, Investitionssumme 2,5 Mio. Euro
- Beginn der Schulungs- und Umstrukturierungsmaßnahme „lean produktion“ in Zusammenarbeit mit der Porsche Consulting GmbH
- 135 Mitarbeiter in der Gruppe, davon 11 Auszubildende
- Abschluss der Rekonstruktionsmaßnahmen in der Gründerzeitvilla und Verlagerung des Firmen- und Verwaltungssitzes
- Produktionsverlagerung der Pulverbeschichtung nach Pobershau und Umstellung auf energieeffizentes Verfahren
- Wiedererreichen der Umsatzzahlen wie vor der Produktionsverlagerung
- TÜV-Zertifizierung nach “ISO 9001:2008″
- Produktionserweiterung in Olbernhau auf 7.500 m² Produktionsfläche
- bisher umsatzstärkstes Jahr der Unternehmensgeschichte
- Produktionserweiterung in Olbernhau auf 7.500 m² Produktionsfläche
- bisher umsatzstärkstes Jahr der Unternehmensgeschichte
zur Erfüllung der Normen für die umfassenden Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen durch den TÜV Süd
- Mit dem WätaS-Energiekonzept „Ideale Fabrik“ gewinnt die Firma steelconcept aus Chemnitz den Energy Masters Award 2013
- Das Jahr 2013 war das ertragreichste Jahr der Firmengeschichte
- Mit dem WätaS-Energiekonzept „Ideale Fabrik“ gewinnt die Firma steelconcept aus Chemnitz den Energy Masters Award 2013
- Das Jahr 2013 war das ertragreichste Jahr der Firmengeschichte
- Projektstart für robotergestützte Wärmetauscherfertigung
- Einführung der neuen, kleinen Wärmetauscher-Geometrie 20/17
- Fertigungsbeginn von Wärmetauschern für das Kältemittel C02
- Start der Serienfertigung automatischer Schweiß- und Lötverbindungen WätaS 4.0
- Einführung der neuen, kleinen Wärmetauscher-Geometrie 20/17
- Fertigungsbeginn von Wärmetauschern für das Kältemittel C02
- Start der Serienfertigung automatischer Schweiß- und Lötverbindungen WätaS 4.0
Gewinn des TGA Awards für Wärmetauscheranwendung in der Altbausanierung
- Auszeichnung mit dem sächsischen Integrationspreis
- Auszeichnung mit dem sächsischen Integrationspreis
- BEST OF beim INDUSTRIEPREIS 2018 in der Kategorie „Energie & Umwelt“ mit neuartigem Kunststoff eingegossenem Lamellenwärmeübertrager - Beginn der Entwicklung der WätaS Brennstoffzelle
als Zukunftstechnologie zur Herstellung von Bipolarplatten und Brennstoffzellenstacks - Eröffnung einer neuen 1.400 m² großen Produktionshalle am Standort Olbernhau - Beginn robotergestütztes Edelstahl-Laserschweißen
als Zukunftstechnologie zur Herstellung von Bipolarplatten und Brennstoffzellenstacks - Eröffnung einer neuen 1.400 m² großen Produktionshalle am Standort Olbernhau - Beginn robotergestütztes Edelstahl-Laserschweißen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |